Navigation und Service

31.05.2013Pressemitteilung

Zensus 2011 - 4,06 Millionen Einwohner lebten am 9. Mai 2011 in Sachsen

Rund 84 400 Einwohner weniger als bislang festgestellt

Am 9. Mai 2011 lebten nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2011 in Sachsen 4,06 Millionen Einwohner. „Gegenüber den bisher gültigen Bevölkerungszahlen vom 30. April 2011 gab es zum Zensusstichtag damit 84 362 weniger als bislangfestgestellt“ sagte Prof. Dr. Irene Schneider-Böttcher, Präsidentin des Statistischen Landesamtes Sachsens, heute auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Zensusergebnisse in Dresden.

Der Vergleich der Zensusergebnisse mit den bisherigen Bevölkerungszahlen zeigt, dass in Sachsen die Differenzen bei den Männern mit rund 50 200 (-2,5 Prozent) größer ausfallen als bei den Frauen mit rund 34 200 (-1,6 Prozent). Ursachen dafür liegen unter anderem in Zusammenhang mit den Abweichungen bei den Ausländer/-innen, deren Differenz nahezu 38 000 (-33,0 Prozent) beträgt.

Der Zensus liefert aber nicht nur aktuelle Bevölkerungszahlen. Einige ausgewählte Ergebnisse zur Erwerbstätigkeit, Bildungsstand und Lebensgemeinschaften sind in der Anlage aufgelistet. Die Zensusergebnisse waren auch Grundlage für die Fortschreibung der amtlichen Bevölkerungszahl. Dadurch ergaben sich neu berechnet für die Stichtage 31. Dezember 2011 insgesamt 4 054 182 Einwohner und 30. Juni 2012 4 046 079 Einwohner. Ergebnisse für den 31. Dezember 2012 werden in Kürze vorliegen.

Alle Informationen zur Bevölkerungsstruktur sind detailliert auf der Homepage des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen unter http://www.statistik.sachsen.de oder in der Zensusdatenbank auf http://www.zensus2011.de zu finden.

Anfragen können
per E-Mail an: zensusergebnisse@statistik.sachsen.de oder
telefonisch an: 03578 33-2011
gerichtet werden.

Ausgewählte Ergebnisse des Zensus 2011

• In Sachsen waren zum Zeitpunkt des Zensus rund 2 Millionen erwerbstätig, davon 52,8 Prozent Männer und 47,2 Prozent Frauen. Die Erwerbstätigenqoute (Anteil der Erwerbstätigen im Alter von 15 bis 74 Jahren an der Bevölkerung im gleichen Alter) betrug 49,3 Prozent. Rund 152 000 Personen waren erwerbslos. Damit betrug die Erwerbslosenqoute für Sachsen 7,1 Prozent (7,0 bei den Männern und 7,1 bei den Frauen).

• 43,0 Prozent der Personen ab 15 Jahren besaßen die mittlere Reife oder einen gleichwertigen Abschluss. Die Fachhochschul- oder Hochschulreife erreichten 26,1 Prozent. Ohne Schulabschluss bzw. noch in schulischer Ausbildung waren nach den Zensusergebnissen 3,7 Prozent der Bevölkerung, das sind 130 910 Personen.

• In Sachsen lebten im Mai 2011 neben den 73 360 Ausländer/-innen rund 98 000 Deutsche mit Migrationshintergrund. Mehr als 48 Prozent von ihnen wurden in Deutschland geboren. Rund 35 Prozent der Deutschen mit Migrationshintergrund in Sachsen kamen aus der Europäischen Union, 26 Prozent aus dem sonstigen Europa und 38 Prozent aus dem sonstigen Ausland.

• Am 9. Mai 2011 gab es in Sachsen 1 230 Menschen, die in einer Lebenspartnerschaft leben. 67 Prozent von ihnen sind Männer und 33 Prozent
Frauen.

© Statistisches Landesamt Sachsen

Service

© Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2020

Logo: Statistische Ämter des Bundes und der Länder